Inhaltsverzeichnis:
Ultra-hochauflösende Bild- und Videoqualität: Echte 4K-Erlebnisse mit der GoXtreme Black Hawk
Ultra-hochauflösende Bild- und Videoqualität: Echte 4K-Erlebnisse mit der GoXtreme Black Hawk
Die GoXtreme Black Hawk hebt sich durch ihre tatsächlich native 4K-Videoauflösung bei 30 Bildern pro Sekunde ab – und das ist kein leeres Werbeversprechen. Während viele Action Cams mit hochgerechneten Auflösungen werben, liefert die Black Hawk echtes 4K-Material, das in der Nachbearbeitung auch wirklich Reserven bietet. Besonders bei schnellen Bewegungen oder dynamischen Sportarten bleibt das Bild erstaunlich scharf und detailreich. Wer in 2.7K oder Full HD aufnimmt, profitiert sogar von noch höheren Bildraten bis zu 120fps, was flüssige Zeitlupenaufnahmen ermöglicht.
Ein echtes Highlight: Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) sorgt für ruhige Aufnahmen, selbst wenn es mal ruppig zugeht – ob beim Mountainbiken, Skifahren oder auf dem Skateboard. Der Unterschied zu unstabilisierten Clips ist sofort sichtbar: weniger Verwacklungen, mehr Klarheit, und das ohne externes Gimbal.
Auch bei Fotos zeigt die Black Hawk, was sie kann. Mit bis zu 16 Megapixeln (interpoliert) entstehen detailreiche Standbilder, die sich nicht hinter teureren Modellen verstecken müssen. Praktisch: Die Kamera bietet manuelle Einstellmöglichkeiten für ISO, Belichtung und Farbe. So lässt sich das Bild ganz nach persönlichem Geschmack anpassen – von knackigen Kontrasten bis zu sanften Farbstimmungen.
Ein weiteres Plus: Dank HDR-Modus und Langzeitbelichtung gelingen auch schwierige Lichtsituationen, etwa bei Sonnenuntergang oder im Halbdunkel. Wer Wert auf kreative Effekte legt, nutzt Zeitraffer- und Zeitlupenfunktionen direkt aus der Kamera heraus, ohne später aufwändig nachbearbeiten zu müssen.
Im Ergebnis steht die GoXtreme Black Hawk für kompromisslose Bildqualität, die nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern in der Praxis tatsächlich den Unterschied macht – egal, ob du spektakuläre Actionszenen, Unterwasserwelten oder einfach deinen nächsten Roadtrip festhalten willst.
Extrem weiter Blickwinkel: Das 170° Ultra-Weitwinkelobjektiv im Einsatz
Extrem weiter Blickwinkel: Das 170° Ultra-Weitwinkelobjektiv im Einsatz
Mit dem 170° Ultra-Weitwinkelobjektiv der GoXtreme Black Hawk bekommst du wirklich alles aufs Bild – von der actiongeladenen Abfahrt bis zur weitläufigen Landschaft. Dieses Objektiv erfasst deutlich mehr vom Geschehen als herkömmliche Kameras, sodass selbst in engen Situationen kein Detail verloren geht. Gerade bei Gruppenaufnahmen, Selfies mit Panorama oder spektakulären Sportaufnahmen zeigt sich der Vorteil: Du musst nicht ständig nachjustieren oder Angst haben, dass etwas Wichtiges außerhalb des Bildes bleibt.
- Grenzenlose Perspektiven: Ideal für Aufnahmen, bei denen Weite und Dynamik gefragt sind – ob auf dem Surfbrett, beim Klettern oder mitten im Stadtgetümmel.
- Weniger Nachbearbeitung: Durch das breite Sichtfeld entfällt oft das mühsame Zusammensetzen mehrerer Bilder oder das Anpassen des Bildausschnitts im Nachhinein.
- Authentische Action: Die Kamera fängt nicht nur das Hauptmotiv, sondern auch die Umgebung und Stimmung ein – das sorgt für mehr Atmosphäre und lebendige Erinnerungen.
Ein netter Nebeneffekt: Der Ultra-Weitwinkel verleiht den Aufnahmen eine ganz eigene Dynamik und Tiefe, die besonders bei Actionvideos für einen mitreißenden Look sorgt. Verzerrungen am Bildrand sind minimal und fallen im Eifer des Gefechts kaum ins Gewicht – Hauptsache, alles ist drauf, was zählt.
Vorteile und mögliche Nachteile der GoXtreme Black Hawk 4K Action Cam im Überblick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Tatsächlich native 4K-Videoauflösung bei 30fps | 4K-Aufnahmen nur mit maximal 30fps (keine höheren Bildraten möglich) |
Elektronische Bildstabilisierung (EIS) für ruhige Aufnahmen | Bildecken können durch das Ultra-Weitwinkelobjektiv leicht verzerrt wirken |
Großer 170° Ultra-Weitwinkel für umfassende Perspektiven | Maximale MicroSD-Kartengröße auf 64GB begrenzt |
Intuitive Bedienung per 2-Zoll-Touch-Display und App | Display kann bei starker Sonne schwer ablesbar sein |
WLAN-Konnektivität und App-Steuerung für Fernbedienung & Medien-Transfer | WLAN kann bei manchen Smartphones Verbindungsprobleme verursachen |
Vielfältiges Zubehör schon im Lieferumfang enthalten | Kein GPS zur Standortaufzeichnung integriert |
Wasserdicht bis 60 Meter mit Schutzgehäuse, robust und stoßfest | Klangqualität des integrierten Mikrofons unter Wasser eingeschränkt |
Austauschbarer Akku und bis zu 90 Minuten Laufzeit | Kein mitgelieferter Zweitakku – Extra-Akku muss separat erworben werden |
Manuelle Einstellungen (ISO, Belichtung, Farbe) für kreative Kontrolle | Menüführung für sehr individuelle Einstellungen etwas verschachtelt |
HDR-Modus, Langzeitbelichtung, Zeitraffer direkt in der Kamera | Einige Spezialfunktionen erst nach Firmware-Update verfügbar |
Intuitive Bedienung: Steuerung per Touch-Display und App
Intuitive Bedienung: Steuerung per Touch-Display und App
Die GoXtreme Black Hawk macht Schluss mit umständlicher Menüführung. Ein 2-Zoll-Farbdisplay bietet eine direkte, übersichtliche Navigation durch alle Einstellungen – selbst mit Handschuhen kein Problem, wenn’s mal schnell gehen muss. Die Menüs sind logisch aufgebaut, sodass auch Einsteiger ohne Handbuch sofort zurechtkommen. Einstellungen wie Aufnahmemodus, Bildparameter oder Serienbild lassen sich mit wenigen Fingertipps anpassen.
Ein echtes Komfort-Upgrade ist die App-Steuerung via WLAN. Einfach die passende App (GoAction oder ISMART DV2) aufs Smartphone laden, Kamera verbinden und schon stehen dir Live-View, Fernsteuerung und sofortiger Download der Aufnahmen zur Verfügung. Das ist besonders praktisch, wenn die Kamera am Helm, Auto oder schwer zugänglichen Stellen montiert ist. Du kannst Aufnahmen starten, stoppen oder Einstellungen ändern, ohne die Kamera überhaupt berühren zu müssen.
- Schneller Zugriff: Alle wichtigen Funktionen sind mit wenigen Klicks erreichbar – keine verschachtelten Untermenüs.
- Fernbedienung in Echtzeit: Perfekt für Selfies, Gruppenfotos oder ungewöhnliche Perspektiven, bei denen du nicht direkt an die Kamera kommst.
- Direkter Medien-Transfer: Videos und Fotos lassen sich direkt aufs Handy laden und sofort teilen – ideal für Social Media oder den schnellen Check unterwegs.
So bleibt die Bedienung der GoXtreme Black Hawk unkompliziert, flexibel und macht einfach Spaß – egal, ob du mitten im Abenteuer steckst oder ganz entspannt von der Couch aus steuerst.
Nahtlose Verbindung: WLAN, App-Funktionen und Anschlüsse im Überblick
Nahtlose Verbindung: WLAN, App-Funktionen und Anschlüsse im Überblick
Die GoXtreme Black Hawk punktet mit einer unkomplizierten und schnellen Konnektivität, die den Workflow wirklich erleichtert. Über das integrierte WLAN-Modul lässt sich die Kamera in wenigen Sekunden mit dem Smartphone oder Tablet koppeln. Das eröffnet nicht nur Fernsteuerung, sondern auch direkten Zugriff auf alle Aufnahmen – ohne umständliches Kabel-Gefummel.
- App-Funktionen: Die zugehörigen Apps bieten nicht nur Live-Ansicht und Fernbedienung, sondern auch die Möglichkeit, Einstellungen wie Auflösung, Weißabgleich oder Zeitraffer direkt vom Mobilgerät aus zu ändern. Updates für die Kamera lassen sich ebenfalls bequem via App einspielen.
- HDMI-Ausgang: Über den HDMI-Port kannst du deine Aufnahmen direkt auf einem Fernseher oder Monitor in voller Qualität präsentieren – ideal für schnelle Vorschauen oder spontane Filmabende.
- USB-Anschluss: Die Kamera verfügt über einen klassischen USB 2.0-Anschluss, der sowohl zum Laden als auch zur Datenübertragung an den PC dient. Praktisch: So funktioniert die Black Hawk auch als Webcam, wenn du mal einen außergewöhnlichen Blickwinkel im Videochat brauchst.
- MicroSD-Slot: Für ausreichend Speicher sorgt der MicroSD-Kartenslot, der Karten bis zu 64GB (U3 empfohlen) akzeptiert. So bleibt genügend Platz für lange Action-Sessions oder ausgedehnte Reisen.
Mit dieser durchdachten Ausstattung wird der Umgang mit der GoXtreme Black Hawk nicht nur komfortabel, sondern auch flexibel – egal, ob du unterwegs bist oder direkt am Rechner arbeitest.
Austauschbarer Akku und lange Laufzeiten für Abenteuer ohne Pause
Austauschbarer Akku und lange Laufzeiten für Abenteuer ohne Pause
Mit dem wechselbaren 1050mAh Lithium-Ionen Akku setzt die GoXtreme Black Hawk auf echte Ausdauer und Flexibilität. Schluss mit dem Frust, wenn mitten im Abenteuer plötzlich der Saft ausgeht – einfach einen geladenen Ersatzakku einlegen und weiterfilmen. Das ist besonders praktisch auf längeren Touren, bei Tagesausflügen oder im Urlaub, wo Steckdosen oft Mangelware sind.
- Bis zu 90 Minuten Laufzeit pro Akku, abhängig von Auflösung und Außentemperatur – das reicht locker für ausgedehnte Action-Sessions oder mehrere kurze Clips hintereinander.
- Schneller Akkuwechsel unterwegs: Kein Werkzeug nötig, keine Fummelei – Deckel auf, Akku raus, neuer rein. So einfach kann’s gehen.
- Flexibilität für Vielnutzer: Wer längere Zeit unterwegs ist, packt einfach mehrere Akkus ein und bleibt unabhängig von Ladezeiten oder Stromquellen.
- Schutz vor Energieverlust: Die Kamera schaltet sich bei niedrigem Akkustand automatisch ab, um Datenverlust zu vermeiden – ein kleines, aber wichtiges Detail.
Für alle, die wirklich keine Pause machen wollen, ist die GoXtreme Black Hawk damit ein verlässlicher Begleiter – immer bereit für die nächste Aufnahme, egal wie lang das Abenteuer dauert.
Outdoor-Schutz ohne Kompromisse: Wasserdicht, robust und stoßfest
Outdoor-Schutz ohne Kompromisse: Wasserdicht, robust und stoßfest
Die GoXtreme Black Hawk ist gebaut für echte Herausforderungen – und das merkt man sofort. Ihr spezielles Schutzgehäuse ermöglicht Tauchgänge bis zu 60 Meter Tiefe*, sodass sie nicht nur für Regen oder Spritzwasser, sondern auch für ambitionierte Unterwasserabenteuer bestens gerüstet ist. Staub, Sand oder Schlamm können der Kamera ebenfalls nichts anhaben: Das Gehäuse bleibt dicht, egal wie rau die Umgebung ist.
- Stoßfestigkeit: Die Konstruktion ist so ausgelegt, dass Stürze, Schläge oder harte Landungen der Technik im Inneren nichts anhaben können. Perfekt für Mountainbiker, Kletterer oder Motocross-Fans, die keine Kompromisse machen wollen.
- Wartungsfreundlich: Nach dem Einsatz im Wasser lässt sich das Gehäuse leicht reinigen und trocknen. So bleibt die Kamera dauerhaft einsatzbereit und das Risiko von Korrosion oder Kondenswasser wird minimiert.
- Vielseitige Befestigungsmöglichkeiten: Durch die robuste Bauweise und die Vielzahl an Halterungen im Lieferumfang kann die Kamera sicher an Helm, Lenker oder Ausrüstung befestigt werden – auch bei extremen Bewegungen bleibt sie stabil.
Mit dieser Kombination aus Wasserdichtigkeit, Stoßfestigkeit und cleverem Zubehör ist die GoXtreme Black Hawk für Outdoor-Abenteuer aller Art gewappnet – ganz gleich, ob es nass, staubig oder einfach nur wild wird.
Vielfältiges Zubehör: Komfort und Flexibilität von Anfang an
Vielfältiges Zubehör: Komfort und Flexibilität von Anfang an
Schon beim Auspacken zeigt die GoXtreme Black Hawk, dass sie mehr als nur eine Kamera ist. Das mitgelieferte Zubehör eröffnet sofort zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, ohne dass du zusätzlich investieren musst. Die Auswahl an Halterungen und Adaptern deckt verschiedenste Szenarien ab – von der Befestigung am Fahrradlenker bis hin zur Montage am Helm oder Stativ. Dadurch kannst du flexibel zwischen unterschiedlichen Perspektiven wechseln und bist für spontane Ideen bestens gerüstet.
- Wasserdichtes Gehäuse für extreme Bedingungen und Unterwasseraufnahmen
- Fahrrad- und Helmhalterungen für Sport- und Outdoor-Aktivitäten
- Stativ- und Monopod-Adapter für stabile Aufnahmen und kreative Selfie-Perspektiven
- USB-Kabel für unkomplizierte Datenübertragung und schnelles Laden
- Bedienungsanleitung als schneller Einstieg und Nachschlagewerk
Mit diesem Komplettpaket bist du direkt startklar und kannst die Kamera ohne langes Suchen nach passendem Zubehör in unterschiedlichsten Situationen einsetzen. Das spart Zeit, Nerven und macht die GoXtreme Black Hawk zu einem echten Allrounder für Einsteiger und Profis gleichermaßen.
Individualisierbare Einstellungen: Maximale Kreativität bei jeder Aufnahme
Individualisierbare Einstellungen: Maximale Kreativität bei jeder Aufnahme
Mit der GoXtreme Black Hawk kannst du deine Aufnahmen so gestalten, wie du es willst – und zwar bis ins kleinste Detail. Die Kamera bietet dir zahlreiche manuelle Einstellmöglichkeiten, die sonst oft nur bei teureren Modellen zu finden sind. So kannst du beispielsweise ISO-Wert, Belichtung und Farbsättigung gezielt anpassen, um den Look deiner Fotos und Videos exakt auf die jeweilige Situation abzustimmen.
- HDR-Modus: Für besonders kontrastreiche Motive oder schwierige Lichtverhältnisse lässt sich der HDR-Modus aktivieren. Damit werden Details in hellen und dunklen Bildbereichen besser sichtbar.
- Langzeitbelichtung: Kreative Nachtaufnahmen oder Lichtspuren gelingen mit der Langzeitbelichtungsfunktion – ideal für Sternenhimmel, Feuerwerk oder Stadtlichter.
- Serienbild- und Zeitrafferfunktion: Mit wenigen Klicks kannst du Serienbilder aufnehmen oder Zeitraffer-Videos direkt in der Kamera erstellen, ohne später aufwändig nachbearbeiten zu müssen.
- Videocliplänge frei wählbar: Die maximale Länge pro Clip ist einstellbar, sodass du selbst entscheidest, wie lange eine Aufnahme dauern soll – praktisch für Social Media oder spezielle Projekte.
- Benutzerdefinierte Voreinstellungen: Häufig genutzte Einstellungen lassen sich speichern und bei Bedarf schnell wieder abrufen. Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf beim Filmen oder Fotografieren.
Diese Vielzahl an Optionen eröffnet dir völlig neue kreative Möglichkeiten – egal, ob du Action, Landschaft oder experimentelle Aufnahmen bevorzugst. So wird jede Aufnahme mit der GoXtreme Black Hawk zu deinem ganz persönlichen Meisterwerk.
Anwenderbeispiele: Action, Unterwasser und Alltag im Praxistest
Anwenderbeispiele: Action, Unterwasser und Alltag im Praxistest
Wie schlägt sich die GoXtreme Black Hawk, wenn es wirklich darauf ankommt? Im echten Einsatz zeigt sich, was sie kann – und das nicht nur auf dem Papier.
- Action-Sport: Beim Downhill-Mountainbiking im Gebirge liefert die Kamera stabile Aufnahmen, selbst wenn’s über Wurzeln und Steine geht. Die Montage am Lenker hält auch bei starken Vibrationen, und selbst schnelle Richtungswechsel werden klar eingefangen. Praktisch: Der weite Bildwinkel sorgt dafür, dass nicht nur der Trail, sondern auch die Umgebung und die eigene Reaktion sichtbar bleiben.
- Unterwasser-Abenteuer: Beim Schnorcheln auf den Kanaren bleibt die Kamera auch nach längeren Tauchgängen dicht. Farben von Fischen und Korallen wirken natürlich, ohne dass spezielle Filter nötig sind. Die Bedienung unter Wasser klappt überraschend gut, und selbst bei wenig Licht sind Details auf den Aufnahmen zu erkennen.
- Alltag & Social Media: Für Vlogs oder Familienausflüge reicht ein kurzer Griff zur Kamera, um spontane Momente festzuhalten. Durch die App landen die Clips direkt auf dem Smartphone und können ohne Umwege geteilt werden. Besonders im Alltag punktet die Kamera mit ihrer Unkompliziertheit – kein langes Herumprobieren, einfach draufhalten und loslegen.
Im Praxistest überzeugt die GoXtreme Black Hawk durch ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit – egal, ob bei rasanten Sportarten, unter Wasser oder im ganz normalen Alltag.
Besondere Funktionen und Details, die die GoXtreme Black Hawk auszeichnen
Besondere Funktionen und Details, die die GoXtreme Black Hawk auszeichnen
- Webcam-Modus für kreative Anwendungen: Die GoXtreme Black Hawk lässt sich unkompliziert als Webcam nutzen. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Livestreams, Online-Meetings oder Tutorials aus ungewöhnlichen Perspektiven. Dabei läuft das Videosignal direkt über USB, während der Ton über ein separates Mikrofon eingespeist wird.
- Automatische Abschaltung und Energiesparfunktionen: Die Kamera bietet einstellbare Auto-Off-Optionen, die helfen, Akku zu sparen, wenn gerade keine Aufnahme läuft. Gerade bei längeren Touren oder im Standby-Modus ein echter Vorteil.
- Firmware-Updates via App: Neue Funktionen und Verbesserungen können direkt über die App aufgespielt werden. So bleibt die Kamera immer auf dem neuesten Stand, ohne dass umständliche PC-Verbindungen nötig sind.
- Maximale Videocliplänge: Die Aufnahme pro Clip ist auf 29 Minuten begrenzt, was die Dateiverwaltung vereinfacht und Kompatibilitätsprobleme bei der Weiterverarbeitung verhindert.
- SD-Karten-Kompatibilität und Formatierung: Die Kamera unterstützt MicroSD-Karten bis 64GB (U3 empfohlen) und bietet eine eigene Formatierfunktion, um optimale Performance und Datensicherheit zu gewährleisten.
- Pflegehinweise für Langlebigkeit: Nach dem Einsatz im Wasser empfiehlt sich das Reinigen und Trocknen des Gehäuses bei offener Klappe. So wird Kondenswasser und Rostbildung vorgebeugt – ein kleiner, aber entscheidender Tipp für dauerhafte Zuverlässigkeit.
Für wen eignet sich die GoXtreme Black Hawk 4K besonders?
Für wen eignet sich die GoXtreme Black Hawk 4K besonders?
- Reisende und Abenteurer: Wer auf Weltreise geht oder Roadtrips liebt, profitiert von der kompakten Bauweise und der Möglichkeit, die Kamera unkompliziert überallhin mitzunehmen. Die Black Hawk ist unauffällig, leicht und passt in jedes Handgepäck – ideal für Backpacker und Entdecker, die flexibel bleiben wollen.
- Content Creator und Social Media Fans: Die Kamera richtet sich gezielt an Nutzer, die Wert auf schnellen Medien-Transfer und unkomplizierte Veröffentlichung legen. Dank App-Anbindung lassen sich Aufnahmen direkt vor Ort teilen, was besonders für Vlogger, TikTok- und Instagram-User ein echter Pluspunkt ist.
- Technikbegeisterte Einsteiger: Wer zum ersten Mal mit Action Cams arbeitet, findet bei der Black Hawk einen unkomplizierten Einstieg. Die Bedienung ist intuitiv, ohne dass technisches Vorwissen nötig ist. Gleichzeitig gibt es genug Raum für Experimente und individuelle Einstellungen, sobald die ersten Erfahrungen gesammelt sind.
- Sport- und Outdoor-Gruppen: Teams, Vereine oder Freundeskreise, die gemeinsame Aktivitäten dokumentieren möchten, profitieren von der Vielseitigkeit und der robusten Ausstattung. Besonders praktisch: Die Kamera kann schnell zwischen verschiedenen Halterungen oder Personen weitergegeben werden, ohne großen Aufwand.
- Familien und Alltagsnutzer: Auch für Eltern, die besondere Momente mit Kindern festhalten möchten, oder für alle, die einfach ihre Freizeit dokumentieren wollen, ist die GoXtreme Black Hawk 4K eine unkomplizierte und langlebige Lösung.
Die Kamera ist damit nicht auf eine einzige Zielgruppe festgelegt, sondern überzeugt durch Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit – perfekt für alle, die Wert auf Flexibilität, einfache Handhabung und solide Ergebnisse legen.
Häufige Fragen zur GoXtreme Black Hawk 4K Action Cam
Was unterscheidet die GoXtreme Black Hawk 4K von anderen Action Cams?
Die GoXtreme Black Hawk 4K überzeugt durch tatsächlich native 4K-Videoauflösung, ein extrem weites 170° Ultra-Weitwinkelobjektiv, elektronische Bildstabilisierung (EIS), ein robustes und bis 60 Meter wasserfestes Gehäuse sowie eine besonders intuitive Bedienung per Touch-Display und App. Viele wichtige Halterungen und Zubehörteile sind im Lieferumfang bereits enthalten.
Wie lange hält der Akku der GoXtreme Black Hawk 4K Kamera durch?
Der wechselbare 1050mAh Lithium-Ionen-Akku ermöglicht je nach Auflösung und Umgebung zwischen 60 und 90 Minuten Aufnahmezeit pro Ladevorgang. Für längere Einsätze können problemlos Ersatzakkus genutzt werden.
Welche Steuerungsmöglichkeiten bietet die GoXtreme Black Hawk 4K?
Die Kamera kann direkt über das 2-Zoll-Farbdisplay oder komfortabel per WLAN und Smartphone-App (GoAction/ISMART DV2) gesteuert werden. Die App ermöglicht Live-View, Fernbedienung, einfache Änderung der Einstellungen und den drahtlosen Download der Aufnahmen.
Für welche Einsatzzwecke ist die GoXtreme Black Hawk 4K besonders geeignet?
Die GoXtreme Black Hawk 4K eignet sich ideal für Sport- und Outdoor-Aktivitäten, Unterwasseraufnahmen, Action-Szenen, Reisen, Social Media Content, Vlogs und den Alltag. Dank ihres robusten, wasserfesten Designs und der vielseitigen Befestigungsmöglichkeiten ist sie vielseitig einsetzbar.
Welches Zubehör ist bei der GoXtreme Black Hawk 4K im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang befinden sich ein wasserdichtes Gehäuse (bis 60 Meter), verschiedene Halterungen (z. B. für Helm und Fahrrad), Stativ- und Monopod-Adapter, ein Akku, USB-Kabel sowie eine Bedienungsanleitung. Somit ist die Kamera direkt startklar für verschiedenste Einsatzbereiche.